Spargelklöße

Spargelklöße

Eigentlich sind die Klöße leicht herzustellen. Wir schneiden geschälte Spargel in etwa ein bis zwei Zentimeter lange Stücke. Die geben wir in unseren Kutter. Jetzt fügen wir ein oder zwei Eier hinzu. Als Gewürz reicht Salz und etwas Zucker. Je älter die Spargelernte ist, desto höher muss der Zuckeranteil sein. Als Bindung geben wir etwas Kartoffelflocken für Püree, Hartweizendunst und Kartoffelstärke dazu. Nach dem Untermischen, müssen wir etwas warten. Das Püree braucht etwas, bis es aufquillt. Wir müssen ein paar Minuten warten.

Sobald die Masse formbar ist, stechen wir entweder Nocken ab, streichen das in ein Backblech oder drehen uns Klöße.

Die Klöße sollten gedämpft werden.

Am besten werden die zusammen mit braunen Butter – Bröseln schmecken. Die stellen wir uns in einer Schüssel auf der Induktion her. Für braune Butter eignet sich italienische Butter. Die ist streng gesäuert. Der Molkeanteil verleiht Ihrer Butter ein besonderes Aroma. In die Butter geben Sie Semmelbrösel. Das lassen Sie zusammen unter Bewegung bräunen.

Natürlich können Sie der Kloßmasse – Kräuter zugeben. Schnittlauch und – oder Petersilie sind sehr geeignet.

Die warme Variante der Bozner-Sauce, eine Hollandaise, ist als Zugabe auch gut geeignet. Der Sauce können Sie ebenfalls Schnittlauch und Petersilie zufügen.

Spargelessen

Wir haben heute den ersten Südtiroler Spargel gegessen. Gestern habe ich den beim Herrn Condin gekauft. Ich habe eine Novelle „Begraben im Weiher von Rabland“ dort hinterlegt. Signiert.

Die Lieferung der neuen Bücher ist eingetroffen. Ein Kommentar als Bestellung reicht. In der Nähe liefere ich selbst aus. Nach dem Lookdown – Gefängnis brauche ich etwas Bewegung.

Bei Herrn Condin können Sie auch Spargel bestellen. Er liefert.

Giro 160323

Der Giro heute führte mich über Auer nach Montan. Von dort den Lavazze rauf und das Eggental runter. Das war praktisch meine erste Wintertour durch die Dolomiten 2023. Oben war noch reichlich Langlaufverkehr. Die Blutwäscher aus Bayern waren auch da. Spitzensport der Bayrischen Polizei. Höhentraining für die Blutkonserven.

Über Auer heißt, beim Spargel – Condin vorbei schauen. Aperto. Gute Preise – beste Qualität.

Der Blick vom Lavazze ist natürlich recht traurig. Die Bäume fehlen. Auf der Südseite können wir schon die Wüstenbildung beobachten.

Oben liegt noch Schnee. Teilweise auch auf den Straßen als Eis und Matsch. Das Streugut ist nur im Trentino beseitigt. Bei uns noch nicht.