
Hirschbraten aus der Oberschale
Wild richtig behandelt, beschert ihnen ein zartes Fleisch für Ihre persönlichen Feiertage.
Mein Anliegen ist, das Fleisch so natürlich wie möglich zu lassen.
Zusätzlichen Einfluss auf den Geschmack nehmen wir mit der Sauce wahr. Es gibt Gewürze, die den Eigengeschmack eines Produktes begünstigen und damit verstärken.
Bei Wild ist das Piment, Pfeffer und Lorbeer.
Die günstigste Methode ist, sich eine Gewürzmischung selbst zu zubereiten. Ich benutze alle Gewürze ausschließlich in Pulverform. Das wirkt besser und ist bedeutend sparsamer und gut lagerbar.
Wir geben also Salz, Pfeffer, etwas Zucker, Lorbeer und Piment in unseren Mixvorsatz des Stabmixers. Andere Kleinkutter sind auch geeignet. Dabei entsteht eine homogene Würzmischung – trocken.
Es gibt Wacholder – Liebhaber. Die sollen sich beim Mixen ihrer Mischung eben Wacholder oder jenes Gewürz rein geben, das sie sich wünschen. Rosmarin ersetzt Piment. An der Grundmischung würde ich trotzdem nichts ändern.
Sie braten in einem Topf den gewürzten Hirsch an. Knusprig; das heißt – gut.
Danach nehmen Sie das Fleisch heraus. Im Grill mit Umluft werden Sie den Braten fertig garen. Bei rosa Braten, benötigen Sie etwa 15 Minuten für das Kilo Fleisch in Hochlast ab 200°C – Umluft. Das Kilo bezieht sich auf ein Stück. Ist das Stück kleiner/größer, müssen Sie das entsprechend umrechnen.
Durch und saftig bekommen Sie in 20 Minuten je Kilo.
Ihr Grill ist auf die Minute einstellbar. Dort geben Sie die Zeit ein. Bei Rosa können Sie, nachdem der Grill ausgeschaltet hat, das Fleisch dort noch nachziehen lassen.
Zwischenzeitlich kümmern Sie sich um den Bratsatz im Topf. Dem können Sie jetzt noch Zutaten zusetzen, die Sie gern hätten. Röstgemüse und persönliche Vorlieben. Nach dem Erwärmen löschen Sie den Bratsatz neutral ab. Mit Wasser. Rotwein geht auch. Natürlich Südtiroler Rotwein. Den Bratsatz lassen Sie jetzt so lange kochen, bis er sich vom Boden des Topfes gelöst hat und ihre Jus, Farbe annimmt. Jetzt können Sie den Bratensaft vom Blech aus dem Grill zu Ihrem Jus geben. Binden können Sie mit dunklem Brot oder mit Saucenkuchen. Und den bestellen wir uns bei einer Firma Dost in Chemnitz. Etwas Sachsen muss sein in unserem Essen. Sie haben die Möglichkeit, Ihren Saucenkuchen auch über Handelsplattformen zu bestellen oder von ihren Lebkuchen für Weihnachten zurück zu legen. Ein Kakao- oder Zuckerüberzug schadet nicht. Höchstens die Glukose, die neuerdings in Ihrem Lebkuchen verpanscht wird:-)) Gießen Sie Ihren Braten niemals mit Wasser an! Denn dann, müssten Sie den schmoren.