
Fleischknödel
Wie sie sicher in den Beiträgen spüren, sind Knödel die beste Methode, teure Lebensmittel zu sparen. Die werden mit preiswerten Lebensmitteln gestreckt. Bisher liegt das in den Händen der Industrie und dem Handel. Die verkaufen Ihnen aber das gestreckte Lebensmittel zu dem Preis, den das teure Produkt kostet. Und das, trotzdem der Handel und auch die Industrie, massiv an Lohnkosten sparen. Dabei wäre das an sich nicht notwendig. Kosten werden komplett abgesetzt. Sprich, für diese Beträge werden keine Steuern bezahlt. Dazu kommt, die Unternehmen erhalten noch Stützungen in Form von Zuschüssen. Und genau diese Zuschüsse als auch die Löhne haben Sie mit Ihren Steuern bezahlt. Vergessen Sie nicht den Kauf Ihrer Produkte durch Sie selbst. Wie üblich, reden wir vom Raub des Mehrwertes.
Ihre Aufgabe ist, den Betrag für die Diebe so klein wie möglich zu halten. Drei Nutten pro stinkfaulen Abgeordneten, müssten eigentlich reichen; oder?
Das Fleisch für die Knödel wählen Sie selbst. Alle Sorten sind geeignet. Der Knödelteig an sich, neigt etwas am Mangel an Bindung. Mit rohem Fleisch aus dem Mixer oder Kutter können Sie das etwas beeinflussen. Fleischfasern binden sehr gut. Das liegt am tierischen Eiweiß. Sie kennen das von Pasteten. Pasteten sind Ihr Aufschnitt in Form von Brühwurst. Fleisch und Ei zusammen, sind gut geeignet zum Binden.
Wir geben die übliche Knödelmischung in den Mixer mit etwa drei Eiern je Kilo Masse. Brühe ist bei dieser Zusammensetzung nicht nötig. Das übliche Wurzelgemüse schon. Fleisch können wir jetzt als Hackfleisch oder in dünn geschnittenen Scheiben zugeben. Bereits gegartes Fleisch hat keine Bindefähigkeit mehr. In dem Fall, müssen wir ein oder zwei Eier je Kilo mehr geben.
Wenn Sie das Fleisch in etwas größeren Stücken genießen möchten, geben Sie es einfach später in den Mixer. Ich würde das mit Geflügel probieren. Empfehlen kann ich Ihnen das nicht.
Würzen Sie diese Flüssigkeit bitte nach Ihrem Geschmack. Die ganze Palette steht Ihnen offen.
Einen hausschlachtenen Geschmack bei Schweinefleisch zum Beispiel, erzeugen Sie mit Zwiebel, Majoran, Pfeffer, Salz und Kümmel. Einen Wildgeschmack mit Piment, Lorbeer, Rotwein, Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker.
Einige mögen Wacholder.
Sobald sich die gewohnte homogene Flüssigkeit gebildet hat, geben wir die zu unserem Knödelbrot.
Fleischknödel können Sie dämpfen und abgedeckt im Grill herstellen. Im Grill haben Sie die Möglichkeit, diesen Knödel noch zu gratinieren.