Kurze Mitteilung von Books on Demand

Ihr Buchprojekt Sehr geehrter Herr Beyer,

wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass die Titelmeldung Ihres E-Books Begraben im Weiher von Rabland mit der ISBN 9783757865245 an unsere Handelspartner erfolgt ist.

Ihr E-Book-Ladenpreis (inkl. MwSt) ist: 5.99EUR
Ihr E-Book-Aktionspreis (inkl. MwSt) ist: 4.99 EUR
Laufzeit ab Aktionsstart: 2 Woche(n)

Der Vertrieb Ihres E-Books erfolgt im Format epub.

Ihr E-Book wird in Kürze in den bekannten E-Book-Shops wie z. B. dem Amazon Kindle Shop, den Tolino Shops, Apple iBooks oder Google Play sowie in vielen anderen Online-Shops und bei über 2.000 Online-Buchhandlungen erhältlich sein.

Auch international sind E-Books, die Sie bei uns veröffentlichen, für Leserinnen und Leser verfügbar: über zahlreiche Händler in 30 europäischen Ländern, in den USA und Kanada über Apple iBooks und Kobo sowie viele Titel auch weltweit über den Amazon Kindle Shop.

Bitte beachten Sie, dass aufgrund unterschiedlicher Händlervorgaben und Sortimente nicht alle Titel überall erhältlich sind.

Die vollständige Listung in den belieferten Shops dauert in der Regel 6-96 Stunden. Anschließend ist Ihr E-Book auch im BoD Buchshop verfügbar.

Wenn Sie hierzu Fragen haben, dann wenden Sie sich gern an uns.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg mit Ihrem E-Book!


Mit freundlichen Grüßen

Ihr BoD-Kundenservice  
© Books on Demand GmbH – Redaktion: Jessica Halermöller
Amtsgericht Kiel HRB 4551 NO
Geschäftsführung: Dr. Marko Kuck, Jörg Paul, Yogesh Torani, Alyna Wnukowsky

Damit möchte ich mich bei meinen Partnern von BoD herzlich bedanken. Denken Sie bitte daran, dass ich dieses Buch bereits redigiert habe. Das ist damit kein Rohdruck mehr. Gedruckte Bücher habe ich bei mir. In Softcover. Hardcover folgt. Für meine Landsleute hier in Italien erfolgt die Zustellung kostenlos mit dem Amazoncover.

Heute gibt es einen ziemlich langen Fetzen – Geschichtsunterricht

Aufbruch in gesellschaftliches Neuland

Interview in zwei Teilen von Arnold Schölzel mit Bruno Mahlo

Bruno Mahlow wurde 1937 als Emigrantenkind in Moskau geboren. 1947 zog seine Familie zurück nach Berlin. Er studierte am Institut für Internationale Beziehungen in Moskau und war im diplomatischen Dienst der DDR. Von 1973 bis November 1989 war er Vizechef der Abteilung Internationale Beziehungen des ZK der SED, danach kurzzeitig deren Leiter. Ab 1990 beriet er die Internationale Kommission beim Parteivorstand der PDS und war Mitglied des Ältestenrats. Im November vergangenen Jahres wurde er Mitglied der DKP. 

Teil 1 | Teil 2

Der Wechsel zur DKP hat wohl mit dem Verrat dieser “Partei” zu tun. Verräter werden bei Kommunisten übrigens als gefährlicher eingestuft denn die kapitalistischen Klassengegner. Sie sind die wahren Erzeuger der Opfer im Kampf um eine bessere Gesellschaft. Vor allem, wenn wir bedenken, dass die wahren Anführer von Revolutionen und die dafür in Frage kommenden Kader, weit vor der Revolution schon zahlreich ermordet werden.

Im Artikel werden übrigens Bücher genannt, die in der DDR zur Schulliteratur gehörten. Im heutigen Russland wurde vor Kurzem, diese Literatur wieder in den Lehrplan aufgenommen. Ein gutes Zeichen. Das Buch und die anderen, bekommen Sie auch bei Amazon:

https://www.amazon.de/Neuland-unterm-Pflug-Michail-Scholochow/dp/389144074X

Meine neuen Bücher…

…werden zwei Liebesromane. Zunächst eine Fortsetzung von Joana:

Das handelt von einem Unternehmerehepaar der DDR in der Wendezeit. Die Zwei Gastronomen suchen sich ein neues Betätigungsfeld. Weltweit. Sie werden freundschaftlich begleitet von einem Ehepaar, das bereits mit einer originellen Idee, dem Sexproduktemarkt, reichlich Erfolg hat. Hin und wieder trifft man sich. Auch Produkte und Neuerfindungen werden getestet. Ich packe in diese Erzählung, DDRGeschichte, die Aufgeklärtheit unserer Mitbürger als auch deren Neugierde samt enttäuschten Hoffnungen. Natürlich setze ich in diese Erzählung auch reizende Momente. Sonst wäre es kein Liebesroman. Die Ansiedlung dieses Romans in das aktuelle politische Umfeld, ist keine neue Erfindung von mir. Ich richte mich eher an Marquis de Sade und vielen Vorbildern der politischen Liebesliteratur aus. Den reinen Sadismus seiner Literatur, vermeide ich natürlich. Sadismus in der Liebesliteratur, ist direkt vergleichbar mit Faschismus in der Gesellschaft. Und genau das, ist nicht mein Ansatzpunkt. Das vergleichbare Vorbild meiner Liebesnovellen ist eher John Updike.

Die zweite Liebesnovelle handelt wie gewohnt bei mir, in der Gastronomie. Den Name der Protagonistin recherchiere ich gerade. Der Arbeitstitel wird „Karinka – Die Bedienung“ sein. Darin wird die Bewegung der Frauen Osteuropas beschrieben, die mit erotischen Mitteln, der kapitalistischen Armut entkommen wollen. Wir kennen reichlich Beispiele aus der Pornoindustrie, die wie jede Industrie, ausnahmslos bei Migranten und Vertriebenen, die Marxschen 300% Gewinn umsetzen möchten. Einfach ausgedrückt, geht es um erpressten Profit mit Hilfe von Not. Das ist übrigens die Vorhut der faschistischen Diktatur. Und die wird gerade in diesem Zweig, billigend, vom gewissenlosen Jedermann, gern praktiziert.

Als Arbeitscover für Joana werde ich dieses Bild benutzen. Es ist der Blick von der Mendel auf den Kalterer See und unsere südlichen Berge.