Der 2.Teil beginnt mit dem 32. Tag der Saisonarbeit

Tag 32

Kurz nach Zwölf wecken wir vom Knallkörpergeräusch in unserer Nachbarschaft auf. Die Gäste von unserer Nachbarin feiern Neujahr und starten ihre Raketen und Knallkörper. Über Meran und in unserem Ort sehen wir ein herrliches Feuerwerk. Nach zehn Minuten hören wir, wie schon die ersten Fahrzeuge ankommen, um Gäste von Doris abzuholen. Die Feier scheint nicht lange zu dauern.

In der DDR gingen Silvesterfeiern bedeutend länger und die Feierlichkeiten waren wesentlich intensiver. Das lag einfach daran, dass in der DDR sämtliche Getränke und Speisen in der Gastronomie, erheblich preiswerter waren und kaum einen Unterschied zu den Ladenpreisen darstellten. Für DDR-Bürger war dem zu Folge, Kultur und Zusammensein, bedeutend erschwinglicher. Zum neuen Jahr erwartete den DDR – Bürger auch kein Entlassungsschein und schon gar keine unerschwingliche Versicherungsrechnung. Aus genau dem Grund, waren unsere Silvesterfeiern ausgelassen und echte Feierlichkeiten. Komischerweise konnten wir uns zum Neuen Jahr auch etwas vornehmen, ohne befürchten zu müssen, dass uns ein äußerer Umstand an der Umsetzung hindert. Genau das aber geschah Neunzehnhundert neunzig. In diesem Jahr wurden alle Wünsche im Juni umgeschrieben und in neunzig Prozent aller Fälle, durch äußere Umstände im Laufe des Jahres gebrochen. Diese Enttäuschungen wirken noch heute und bei sehr vielen unserer Mitbürger waren die Enttäuschungen und Misshandlungen so grob, dass sie sich das Leben nahmen oder mit falschen Medikamenten, umgebracht wurden. Allein in unserer Familie, waren es fünf Angehörige, die in der DDR noch leben würden. Einer unserer Väter wurde bei einer normalen Zuckerkrankheit auf Westmedikamente umgestellt und wir durften machtlos zusehen, wie er binnen einem halben Jahr, auf dreißig Kilogramm Körpergewicht zusammenfiel. Seine Frau, eine meiner Mütter, verstarb an Einsamkeit, weil wir Kinder uns das Geld woanders verdienen mussten. Ein Onkel, der in der DDR einen sicheren Behindertenarbeitsplatz als Beifahrer hatte, wurde entlassen. Er hatte in der DDR einen Arbeitsunfall. Dessen Arbeitsplatz wurde mit der Auflösung seines Betriebes, abgeschafft. Er lebte mit seiner Mutter, meiner Oma zusammen und sie sollten zusammen, von der gekürzten Rente unserer Oma leben. Beide legten sich vor den Gasherd und starben an Gasvergiftung. Unsere Familie hat damit mehr Opfer zu beklagen als kriegsgeschädigte Familien des Zweiten Weltkrieges, in dem wir als Familie, neben der Umsiedlung, auch ein Mitglied verloren. Zum großen Glück, hatte die DDR – Regierung unserer Familie, väterlicherseits, ein Gut mit Boden geschenkt, auf dem sich zu DDR – Zeiten gut auskommen ließ.

Zu jedem Neujahr gehen mir diese Gedanken durch den Kopf und meine Joana übt sich in gemeinsamen Mitgefühl. Es gibt also keinen Grund für uns, ein Neujahr unter diesen Bedingungen zu feiern.

Danksagung

Ich möchte mich hiermit bei meinen Lesern für den Kauf dieser Novelle bedanken. Ich habe bereits die zweite Charge bei meinen Druckern von Amazon bestellt und erhalten. Die erste konnte ich komplett verkaufen. Keine Angst; das macht mich jetzt nicht zum Großhändler oder gar zum Buchhändler schlecht hin. Für eine Gewerbeanmeldung bräuchte ich schon den Verkauf von permanent 40 Büchern je Monat. Trotzdem scheint das ein Grund zum Feiern zu sein.

Die, in der Zeit der Rechtschreibereform verfassten Bücher vom Saisonkoch-Wintersaison korrigiere ich gerade. Auch die folgenden Rohdrucke. Ich habe versucht, diese Bücher mit Suchalgorithmen zu korrigieren. Dabei haben sich ein paar Fehler eingeschlichen. Ich möchte dafür Ihr Verständnis gewinnen. Kein normaler Mensch kann über Nacht die neuen Regeln auswendig. Jedes Wort muss neu recherchiert werden. Der Zeitaufwand dafür ist einfach unglaublich. Dazu möchte ich sagen: von dieser „Reform“ bin ich sicher kein Freund und werde es nie werden. Das ist Anarchie in Schriftform. Damit wird der deutschen Sprache jede Ausdrucksform geraubt. Die deutsche Sprache wird damit der Lächerlichkeit Preis gegeben.

Ich wünsche mir vom Herzen, dass anderen Sprachen diese Peinlichkeit erspart bleibt.

KhBeyer

Kurze Mitteilung von Books on Demand

Ihr Buchprojekt Sehr geehrter Herr Beyer,

wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass die Titelmeldung Ihres E-Books Begraben im Weiher von Rabland mit der ISBN 9783757865245 an unsere Handelspartner erfolgt ist.

Ihr E-Book-Ladenpreis (inkl. MwSt) ist: 5.99EUR
Ihr E-Book-Aktionspreis (inkl. MwSt) ist: 4.99 EUR
Laufzeit ab Aktionsstart: 2 Woche(n)

Der Vertrieb Ihres E-Books erfolgt im Format epub.

Ihr E-Book wird in Kürze in den bekannten E-Book-Shops wie z. B. dem Amazon Kindle Shop, den Tolino Shops, Apple iBooks oder Google Play sowie in vielen anderen Online-Shops und bei über 2.000 Online-Buchhandlungen erhältlich sein.

Auch international sind E-Books, die Sie bei uns veröffentlichen, für Leserinnen und Leser verfügbar: über zahlreiche Händler in 30 europäischen Ländern, in den USA und Kanada über Apple iBooks und Kobo sowie viele Titel auch weltweit über den Amazon Kindle Shop.

Bitte beachten Sie, dass aufgrund unterschiedlicher Händlervorgaben und Sortimente nicht alle Titel überall erhältlich sind.

Die vollständige Listung in den belieferten Shops dauert in der Regel 6-96 Stunden. Anschließend ist Ihr E-Book auch im BoD Buchshop verfügbar.

Wenn Sie hierzu Fragen haben, dann wenden Sie sich gern an uns.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg mit Ihrem E-Book!


Mit freundlichen Grüßen

Ihr BoD-Kundenservice  
© Books on Demand GmbH – Redaktion: Jessica Halermöller
Amtsgericht Kiel HRB 4551 NO
Geschäftsführung: Dr. Marko Kuck, Jörg Paul, Yogesh Torani, Alyna Wnukowsky

Damit möchte ich mich bei meinen Partnern von BoD herzlich bedanken. Denken Sie bitte daran, dass ich dieses Buch bereits redigiert habe. Das ist damit kein Rohdruck mehr. Gedruckte Bücher habe ich bei mir. In Softcover. Hardcover folgt. Für meine Landsleute hier in Italien erfolgt die Zustellung kostenlos mit dem Amazoncover.

So, liebe Leser,

ich habe jetzt “Begraben im Weiher von Rabland” gedruckt hinzu gefügt. 6 Bände habe ich vorrätig. Die Bücher sind alle signiert. Die kommen innerst einer Woche per Post. Hier bei uns in Italien, kann ich die kostenfrei zustellen. Das freut mich ganz besonders. Ich muss das jetzt noch mit der Post organisieren. Es gibt Möglichkeiten, das mit dem Briefträger, App usw. zu erledigen. Das muss ich erst noch erfragen. Geben Sie mir einfach Bescheid, wenn Sie irgendwelche Probleme haben. Die anderen Bücher, auch redigierte, stelle ich noch rein. Wir hatten gestern nach einem Update, leichte Probleme mit meinem Blog. Das haben wir jetzt behoben.

Jetzt kommen die neuen Cover für den Harddruck

Natürlich arbeite ich noch an anderen Varianten. Alle von mir redigierten Bücher bekommen vor dem Druck in Hardcover ein neues Cover. Die Softcover lasse ich parallel trotzdem noch laufen. Dieses Mal stelle ich den Unterschied mit verschiedenen Schriften her. Ich bin noch am Sortieren und Suchen.

Sie werden sich wundern…

…warum ich gerade wieder Leseproben des Zweiten Monat’s reinlege. Ich bin immer noch beim Redigieren dieses Teils. Bisher habe ich weit über hundert Eingriffe vorgenommen. In diesem Monat wird das fertig. Es kommt auch ein neues Cover. Schriftstellerkollegen haben mir geraten, das “von” auf dem Cover weg zu lassen. Es würde dort nicht hin gehören. Ehrlich, mich hat bis heute nicht interessiert, was wo hin gehört und was nicht. Das ist eben mein Stil. Der Vorschlag ist deswegen so gut, weil wir damit mehr Platz gewinnen, die schönen Motive Südtirols und des Trentinos zu genießen. Wie Sie wissen, bevorzuge ich bei meinen Liebesromanen eher den Trentino, um nicht Garda zu sagen. Die Suche eines passenden Motives ist bedeutend mehr Arbeit als das Tausend Euro teure, teilweise sehr kindische Gekritzel, das Manche als Cover bezeichnen. Der Fotograf, das bin ich, muss von der Beschriftung und den benötigten Platz dafür, auch annähernd eine Vorstellung haben. Und das muss er mit der Kameraführung so einrichten. Für ein passendes Motiv muss ich oft tausende Fotos durchsuchen, die ich aber schon für die entsprechenden Themen vorgesehen habe. In erster Linie nehme ich diese Cover, um mich bleibend bei meinen neuen freundlichen und sehr hilfsbereiten Gastgebern zu bedanken. Ich werbe für diese Menschen, wobei ich stets die einfachen Mitbürger meine. Ich gebe meinen Lesern damit die Vorstellung, wie schwer und hinternisreich das Leben in den Alpen sein kann. Die etwas abgehobenen-, dürfen sich gern an den Traumgebilden, die ihrem Charakter entsprechen, laben. Demnächst, nach dem Redigieren meiner Rohdrucke, werde ich Ihnen meine Bücher natürlich auch in dem Cover, präsentieren, das den Wert der Arbeit besser ausdrückt. Hardcover.

Ich bin ein armer Mann. Bei meiner Arbeit bediene ich mich eines Vorbildes. Der US-Filmindustrie. Von diversen Filmen wird auch bisweilen die Vorbereitung, das Drehgeschäft, die Fehler während dieser Arbeit usw., als Extra- oder Vorfilm verkauft. Und genau das tue ich mit meinen Rohdrucken und Ebooks. Der Kunde soll erfahren, wie aufwändig die Herstellung eines Unterhaltungsmediums ist.

Eine kleine Info von Book on Demand

Lieber Kh Beyer,,

herzlichen Glückwunsch! Sie haben unsere myBoD-Strecke erfolgreich durchlaufen und Ihr Buchprojekt Begraben im Weiher von Rabland mit der BoD-Nummer21724732 und der ISBN 9783734762093 freigegeben. Jetzt brauchen Sie sich nur noch wenige Tage zu gedulden, bis Ihr Titel verfügbar ist, um von Ihren Leserinnen und Lesern entdeckt zu werden!

Von nun an arbeiten wir im Hintergrund weiter, von der E-Book-Konvertierung (optional) bis zur Katalogmeldung, und prüfen jede Buchdatei einzeln und persönlich damit Ihr Buch in den Handel gelangen kann. Was das im Detail bedeutet, erfahren Sie in dieser Mail.

Bis dahin freuen wir uns gemeinsam mit Ihnen auf Ihre Buchveröffentlichung!


Mit freundlichen Grüßen

Ihr BoD-Kundenservice

Mein neuestes Buch können Sie…

…bei mir hier, italienweit, versandkostenfrei bestellen.

Ich gebe das noch in meinen Produktkatalog ein. Bei größeren Mengen, bitte ich Sie, eine Woche zusätzlich zu warten. Ich muss dafür den Druck in Auftrag geben. Dieses Buch ist bereits redigiert und fertig. Das Gleiche gilt übrigens auch für die Bücher, die ich bereits redigieren konnte. Eine Übersetzung ins Englische ist in Arbeit. Italienisch dauert etwas länger. Ich arbeite gerade an zwei neuen Büchern. Ich kann jetzt noch versuchen, mich beim Amazon Marketplace zu registrieren. Aber ich denke, Sie wollen das lieber bei mir abwickeln. Für Österreich, Deutschland und die Schweiz, muss ich mich noch mal mit den Versandpreisen schlau machen. Ich glaube, unsere Italienische Post berechnet den Preis europaweit gleich. Sie nehmen also mit mir als Autor und Verlag, Kontakt auf. Der Vorteil liegt auf der Hand. Ich kann Ihnen, meinen Lesern, die Bücher komplett signieren. Aktuell bin ich noch in Kontakt mit befreundeten Autoren. Die werden Sie dann bei mir auch finden.

Bod ist jetzt beauftragt

Die ISBN steht mit drauf.

Wie gewohnt, erhöhe ich den vorgeschlagenen Preis. Der Vorschlag war bei 8,99€. Ich bekäme damit Tantiemen von nicht mal einem Euro – brutto. Nun bin ich nicht mehr so schön wie meine Hauptpersonen der Handlung. Ich kann mir schlecht einen Euro auf dem Strich verdienen. Auch hier habe ich den Verkaufspreis von 10, 50€ festgelegt. Ich weiß schon gar nicht mehr, was heute teurer ist. Die Butter oder das Brötchen. In der DDR bekäme ich pro verkauftes Buch immerhin 10 Brötchen a 10 Pfennig. Das waren die berühmten doppelten Semmeln.