…zeigen Ihnen heute ein Plakat.

In Südtirol dürfen Sie bei einigen Posten 100% und bei manchen, Strom z.b., sogar 400% dazu rechnen:-)) Man schämt sich hierzulande nicht dafür. Im Gegenteil. Betrachten wir das Ganze aus dem Blickwinkel der Landesfinanzen, setzen die Unternehmen diese Preissteigerungen für Energie ab. Die das befürworten, müssten eigentlich mit ihrem Privatvermögen dafür haften. Das führt nämlich zu erheblichen Mindereinnahmen von Steuern. Wir reden von mehreren hundert Millionen:-))