
Ich lasse alle meine redigierten Bücher im Format A5 drucken. Damit bin ich vom erweiterten Handel bei Amazon z.b., befreit. Generell nutze ich Noto Sans PT 12. Das ist eine recht große, deutliche Schrift. Zukünftig werde ich noch einen Spardruck einrichten. Den drucke ich in Noto Sans Pt.10. Die Bücher werden damit etwa einen Euro preiswerter und auch etwas dünner. Im Laufe der Zeit habe ich alle Druckgrößen ab Pt 9 probiert. Z.B.: Der Saisonkoch – Die Wintersaison komplett als Rohdruck. Ich glaube, Pt 12 lässt sich am besten und sehr flüssig lesen. Jetzt mal unabhängig davon, dass Sie als Brillenträger für jedes Buch ein Nasenfahrrad benötigen wie ich.
Ich möchte Ihnen noch ein kleines Jubiläum bekannt geben. Ich habe in einem Jahr bei BoD, 100 Bücher verkauft. Herzlichen Dank an BoD und meine Leser dort. Wenn wir berücksichtigen, dass ich keine Modeliteratur schreibe oder Ihnen die Taschen mit Pseudowissenschaften voll haue, ist das schon mal ein recht feiner Erfolg. Wir reden von Arbeiterliteratur. Und die dürfen Sie gewiss erwarten von mir. KhBeyer