Weihnachtsmenü der sparsamen Küche

Natürlich dürfen auch arme Leute Weihnachten feiern. Ein nicht unerheblicher Teil unserer Mitbürger feiern Weihnachten in der Essensausgabe der Armenküche. Ich weiß, man bezeichnet das heute etwas humaner. Wir sollen den Eindruck bekommen, dabei handelt es sich um ein Restaurant.

Und jetzt ein kleiner Vergleich zum Erzgebirge. Wie Sie wissen, lebten dort unter den Bedingungen, die Sie aktuell haben, Bergleute, Industriearbeiter und Weber. Zu Weihnachten hat man dort entweder eine grüne Bratwurst mit Salzkartoffeln und Sauerkraut oder einen gebratenen Hering (auch gewässerten Salzhering) mit Salzkartoffeln verzehrt. Es durfte etwas Butter oder Leinöl mit serviert werden. Und wenn Sie besonderes Glück hatten, lag unter dem Gabentisch der Einberufungsbefehl für irgendeinen Krieg.

Die Zubereitung dieses Menüs werde ich Ihnen die Tage nachreichen. Das Menü ist dafür gedacht, sich derweil im Angebot, die Rohstoffe zu versorgen. Ich habe zum Beispiel, Porcini für keine 7.-€ entdeckt. Das heißt, einzelne Bestandteile des Menüs, können Sie ohne Probleme mit Produkten aus den Angeboten ersetzen.

Ich verspreche Ihnen, Sie werden pro Person, keine 5.-€ Kosten überschreiten.

Weihnachtsmenü der sparsamen Küche

Tatar vom Fisch

****

Schaumsuppe von Apfel und Karotten

****

Salsica – Risotto

****

Ein Schlückchen Kirschlikör vom Grappa

****

Karfiol überbacken

****

Ente gegrillt zu Champignons und Sandkartoffeln

****

Ein cremiges Schoko – Nougatmousse

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert