Wir haben die Wildsuppe…:
…heute mit Gnocchi gekocht. Die Gnocchi habe ich Ihnen hier schon einmal vorgestellt:
Ich nehme den Teig in die Hand und steche das mit dem Löffel ab. Knell nennt sich das in der Fachsprache. Ich habe Ihnen das so geschrieben, wie man es spricht. Das ist der Fachausdruck: Quenelle , mit dem Sie sicher etwas weniger anfangen könnten.
Rühren Sie sich in etwas warmem Wasser, Kartoffelflocken ein bis zu einem recht bündigen-festen Püree. In das Püree arbeiten Sie Muskat, etwas Salz, eventuell ein Eigelb/Ei und Dunst ( Semola rimacinato) ein. Diesen Teig können Sie rollen und dann abstechen in Gnocchi oder Sie stechen die Gnocchi direkt mit einem Löffel in der Hand ab. Ihre Suppe wird damit etwas vollwertiger.
Jetzt fragen Sie mich bitte nicht, wie das schmeckt. Ich kenne Ihre Kochgewohnheiten nicht. Die Suppe sollte aber, bevor Sie die Nocken/Gnocchi einlegen, etwa fünf Minuten zart geköchelt haben. Stufe 2 der Induktion offen, Stufe 1 – zugedeckt.