Meine lieben Leser, ich habe jetzt Die Saisonpause zu meinem Laden hinzugefügt. Das Ebook mit Cover kostet im Angebot drei Euro. Auf Amazon und bei BoD ist es in gedruckter Form erhältlich. Beschreibungen zu den von mir veröffentlichten Büchern füge ich etwas später hinzu. Es folgen noch die Südtiroler Krimis: Vermisst im Martelltal, Leblos im Schnalser Stausee und Steinschlag im Suldnertal. Die Form eines Krimis habe ich in den Novellen als Handlungsbasis benutzt, weil ich damit besser auf unsere Südtiroler Landschaft, Bevölkerung und Lebensbedingungen eingehen kann. Ich versuche damit, etwas Spannung in die Erzählung zu bringen. In dem Sinne, dürfen Sie diese Krimis als leichte Unterhaltungsliteratur betrachten. Den neuesten Krimi, Begraben im Weiher von Rabland, widme ich dem Biotop unseres Ortes. Bei meinen täglichen Besuchen dort fällt mir der Baufortschritt auf. Ich muss sagen: Alle Achtung. Persönlich habe ich als Koch bei vielen solcher Bauprojekte gedient. Sowohl bei einem Pumpspeicherwerk in Markersdorf/Erzgebirge, bei Begrünungen und Renaturierungen in unseren Braunkohletagebauen und Stauseen als auch bei der Beseitigung von schweren Waldbrüchen im Erzgebirge und Vogtland. Damit traue ich mir schon etwas zu, den Baufortschritt optisch bewerten zu können. Neben diversen Begrünungen habe ich natürlich auch Erfahrungen als Koch-Bergmann in verschiedenen Tagebauen sammeln können. Selbst bei dem Pipelinebau – Drushba war ich drei Jahre dabei. Unsere Hauptaufgabe bestand in erster Linie darin, Neubaugebiete, die Umgebung samt Naherholungsräumen, zu gestalten. In der Zeit auf Montage war Essen kochen eher eine Art Nebenbeschäftigung. Ich wollte mich als Koch nie vor der eigentlichen Arbeit verdrücken und habe meine Kücheneinsätze so kurz wie möglich gestaltet. Unsere Genossenschaft war übrigens der größte Erdbeererzeuger der DDR. Liebe Grüße ins Martelltal.

Einheimische werden wissen, wo ich dieses Cover fotografiert habe. Es ist der Blick von Mölten ins Unterland. Bei einem anderen Cover habe ich den Stausee von Gles gewählt.
